Konfliktmanagement Modul 1: Konflikte mit internen und externen Kunden als Chance nutzen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter
Ziel
Das Seminar vermittelt, wie interne Konflikte, die sich z.B. aus Veränderungsprozessen ergeben, und Konflikte im Umgang mit Kunden als Chance erkannt und Ressource genutzt werden können.
Schwerpunkte sind:
Eigenes Konfliktverhalten analysieren, verstehen und im Umgang mit anderen steuern
Unterschiedliche Konfliktmuster bei anderen Menschen erkennen und damit umgehen können
Bewusster und lösungsorientierter Umgang mit internen Konflikten, die sich aus Change-Prozessen ergeben können
Bewusster und lösungsorientierter Umgang mit externen Konflikten, die im Rahmen der
Kundenkommunikation auftreten können
Einführung in Techniken des Konfliktmanagements bezogen auf Konfliktklärungen im Umgang mit internen und externen Partnern
Inhalte
Konflikte ob intern oder mit externen Kunden/Dienstleistern sind ein selbstverständlicher und normaler Bestandteil in einem Unternehmen. Konflikte können der Motor für eine Weiterentwicklung sein, ob persönlich, für ein Unternehmen und/oder auch in der Beziehung zu externen Partnern/Kunden. Sich Konflikten offen und konstruktiv zu stellen, ist immer eine Chance, sich zu verbessern und neue Energien und Ressourcen freizusetzen. Nur wer Konflikten professionell begegnet und sie optimal nutzt, kann diese erfolgreich bewältigen und davon profitieren.
In diesem Seminar werden neben einem eher praxisorientierten und individuellen Zugang auch theoretische Grundkenntnisse aus der Konflikttheorie thematisiert und zwar so, dass sie praxistauglich jeweils flankierend zu einer Übung angeboten bzw. in Kleingruppen erarbeitet werden.
Themen hierzu sind beispielsweise:
Konfliktphasen und -ursachen identifizieren können
Nutzen, Chancen und Risiken von Konflikten erkennen
Methoden & Techniken im Konfliktmanagement trainieren
Interne und externe Konfliktpotenziale im Arbeitsfeld frühzeitig erkennen und kompetent begegnen
Konkrete Konfliktsituationen im eigenen Arbeitsfeld analysieren und bewerten
Praxisorientierte Konfliktlösungen entwickeln
Konfliktsituationen aus Veränderungsprozessen handhaben
Umgang mit persönlichen Interessens- und Zielkonflikten trainieren
Expertise der Trainerin:
Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten
Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom)
Über 10 Jahre Erfahrung als Führungskraft, Ausbilderin und Personalentwicklerin
Ausbildung zur Kommunikations- und Verhaltenstrainerin bei artop (2009)
Ausbildung zum Businesscoach (2013) bei artop Institut an der Humboldt Universität in Berlin
Mitglied im DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.)
Aktuell in Ausbildung Positiver Psychologie bei Philip Streit an der Akademie für Kind, Jugend und Familie in Graz
Methoden
Das Seminar besteht aus einem Mix aus:
Input
Übung
Reflexion
Das Seminar ist bewusst interaktiv angelegt, d.h. mit vielen Übungen ausgestattet, die
sich so weit als möglich am konkreten Erleben und dem Praxisalltag der Teilnehmer orientieren sowie konkrete Handlungsempfehlungen fokussieren.